Wong Siew Hai, Präsident der Malaysian Semiconductor Industry Association, erklärte, dass die malaysischen Chip -Unternehmen die Investitionen und Expansion einschränken, da sie auf die Klarheit der US -Tarifpolitik warten.

Wong Siew Hai erklärte in einem Interview, dass malaysische Chip -Unternehmen hoffen, dass die US -Regierung weiterhin Halbleiterzölle befreit kann, nachdem die von Trump am 1. August angekündigte Frist für die Erhöhung der Zölle angekündigt wurde.
Wenn die Situation klar wird, wird ich glaube, dass die Investitionen fortgesetzt werden ", sagte er."Jeder schaut zu, wie sich die Dinge entwickeln werden
Trump sagte, er erwägt, bestimmte Branchen, einschließlich Halbleitern, weitere Zölle aufzuerlegen.Am Montag kündigte er an, dass Malaysia nicht mit einem Tarif von 25% am 1. August einen Tarif von 25% unterliegt - "getrennt von Branchenzöllen".Im April dieses Jahres war Malaysia zunächst einen Tarif von 24% ausgesetzt, wonach die Vereinigten Staaten eine Aussetzung von 90 Tagen ankündigten, um den Tarifsatz für malaysische Waren auf 10% zu senken, um die Verhandlungen zu erleichtern.
Die Vereinigten Staaten sind Malaysias drittgrößter Halbleiter -Exportmarkt.Malaysia fasst etwa ein Zehntel der Weltchips zusammen, und etwa zwei Fünftel seiner exportierten Produkte sind elektrische und elektronische Produkte.
Wong Siew Hai erklärte, dass die Betriebskosten der Branche seit Malaysia seine Umsatz- und Servicesteuer am 1. Juli erhöht haben und einige Unternehmen stark betroffen waren.Obwohl er die spezifischen Auswirkungen nicht quantifizieren kann, erklärte er, dass es etwas ist, das Unternehmen tragen müssen.
Er sagte: "Malaysische Unternehmen müssen ihre Produktivität durch künstliche Intelligenz, Automatisierung und Robotik -Technologie verdoppeln, um weltweit wettbewerbsfähig zu sein
Im Jahr 2024 hat Malaysia verpflichtet, mindestens 25 Milliarden Ringgit (ca. 5,9 Milliarden US -Dollar) zur Unterstützung seiner Halbleiterindustrie zu investieren, um seine Position in der Halbleiterindustrie inmitten der Auswirkungen der Spannungen zwischen China und den USA auf die globale Lieferkette zu verbessern.Das Ziel Malaysias ist es, seinen Exportwert bis 2030 auf 1,2 Billionen RM zu verdoppeln und seine Position als sechstgrößter Exporteur der Chips der Welt zu konsolidieren.Malaysia verfügt über mehrere Chip -Verpackungsfabriken, die Intel, GlobalFoundries und Infineon gehören, was es zu einem wichtigen regionalen Hub in der globalen Lieferkette macht.